Futterliebe sind:

Claudia Querling (geb. 1967): Ernährungsberaterin, Kreativer Kopf, rastloser Geist, und Rudelführerin.

 

Kendra vom alten Schloß Querling (geb. 2015), Berner Sennenhündinn:

Marketing, Modell, Beratung und Tierversuche

 

Xanthia vom Bernerwald Querling (geb. 2018), Berner Sennenhündinn:

AZUBI, Futter-, Spielzeug- und Bettentesterin, Verkauf und Tierversuche

 

Kater Pünktchen (geb. 2014), "gemeine Hauskatze" (Der eigentlich als Mädchen zu uns kam und ein "Late coming out" hatte - für uns ist ER immernoch eine Sie): Marketingassistenz und Tierversuche - holt sich sein Futter am liebsten selber...

 

Dr. Christian Querling (geb. 1967):

Inhaber, Coach und medizinischer Betreuer, Rudelführer

 

Wieso, weshalb, warum...

Ich bin nur Hundebesitzerin – Ersthundebesitzerin noch dazu. Da will man alles richtig machen. Mit unserem Welpen kamen als erstes auch die Giardien. Darauf bist Du nicht vorbereitet!

 

Besorgt um das kleine Wesen, bist Du natürlich sofort beim Tierarzt. Der erklärt, dass das ganz fiese Viecher sind und man jetzt einen längeren Kampf austrägt unter dem der Welpe hoffentlich nicht so arg leidet. Nun gibt es ordentlich Chemie gegen die bösen Viecher und Schmerzmittel und Futter am besten Hühnchen mit Reis oder Trockenfutter super, super sensitive!??? Und bitte immer alles schön desinfizieren, damit der Hund die Viecher nicht jedes mal wieder neu mit aufnimmt.

 

Giardien - wie viele andere Parasiten - lieben Kohlenhydrate und Aromastoffe – eine perfekte Nahrungsumgebung um sich prächtig zu ernähren und zu vermehren. Da stellt sich zunächst die Frage nach Reis ???

 

Das war der erste Punkt an dem ich anfing kritisch gegenüber Tierärzten zu werden und jede Zusammensetzung von Leckerlitüten und Futtersäcken zu lesen. Auf Grund der vielen Fragezeichen über die meisten Inhaltsangaben, für dessen Verständnis ein Chemiestudium hilfreich sein könnte, habe ich mich zunächst beschränkt, darauf zu achten, das kein Getreide und sonst möglichst wenig Kohlenhydrate drin sind. Getreide frei geht ganz gut – ohne Kohlenhydrate ist nahezu unmöglich, wenn man bei Trockenfutter ist.

 

Also bekam unser Welpe 4 Monate lang fast nur selbst gekochtes Hühnchen OHNE Reis, aber mit Karotten. Leckerli und Kauartikel nur OHNE Getreide. Ständig war ich mit Wasserkocher bewaffnet im Garten unterwegs um Kotreste auf unserem Rasen mit kochendem Wasser abzugießen. Nach 4 Monaten gab es endlich wohl geformte Haufen und die Kocherei (sowohl von Fleisch wie Wasser) hatte ein Ende. Wir hatten einen aktiven und vergnügten Welpen und einen Rasen, der nur noch aus gelb/braunen Stellen bestand.

 

Diese Zeit hat in mir den Grundstein gelegt sich nicht nur kritisch mit den Tierärzten auseinanderzusetzen, sondern auch das Thema Hundeernährung weiter zu hinterfragen.

Den „Rest“ gab mir schließlich die Lektüre einiger Bücher zu diesen Themen – vor allem die Bücher von Frau Dr. Ziegler. Handlungsbedarf sah ich auch an dem Verhalten unseres inzwischen 1 Jahr alten Hundes. Futterverweigerung, Abgeschlagenheit, ständiger Haarausfall und immer wieder kehrende Durchfallepisoden.

 

Ja, Frau Dr. Ziegler ist eine Verfechterin von BARF! Barfen mit guten Zutaten und einer guten Zusammenstellung ist auch meiner Meinung nach das Gesündeste, was man seinem Hund (und auch der Katze) füttern kann. Leider ist das für die meisten Hunde- und Katzenbesitzer aber in ihrem Alltag nicht umsetzbar. So war es auch bei uns zu Hause. Tiefkühlen, zur richtigen Zeit auftauen usw... Nach langem Suchen und ausprobieren habe ich irgendwann endlich für unseren Hund eine super Alternative gefunden.

Was dann durch die Umstellung auf eine komplett chemiefreie, sehr fleischlastige, weitestgehend kohlenhydratfreie Ernährung innerhalb von 3 Monaten mit unserem Hund passiert ist, hat mich endgültig davon überzeugt, wie wichtig eine gesunde Ernährung ist und dass es auch ohne Tiefkühlschrank geht.

 

Heute ist es mir eine Herzensangelegenheit diese Erkenntnisse möglichst vielen Hundemenschen näher zu bringen. Denn schließlich wünscht sich jeder für seine Fellnasen ein langes, gesundes und glückliches Leben.

 

Ohne fundiertes Wissen um dieses Thema ist das allerdings problematisch. Man will schließlich keine „Halbwahrheiten“ verbreiten, die u.U. auch noch das Gegenteil bewirken. Also musste fundiertes Wissen her und ich habe mich entschlossen eine Ausbildung zum Ernährungsberater für Hunde & Katzen bei Frau Dr. Jutta Ziegler zu machen.

 

Mit all diesen Hintergründen verkaufe ich heute gesundes Hunde- und Katzenfutter sowie natürliche Ergänzungsfuttermittel und freue mich jeden Tag über den Zustand unserer Tiere zu Hause und den der Tiere meiner Kunden.

 

Inzwischen bekommen unsere "Mädels" Kendra und Xanthia auch BARF - klar doch, wo wir an der "Quelle" sitzen! Und Kater Pünktchen holt sich sein Frischfleisch immer direkt vom Feld. Falls er mal keine Beute macht, steht BestVit Wurst aber ganz oben auf seiner Speisekarte.